Fundview | Uwe Eilers von der FV Frankfurter Vermögen präsentiert beim UI FundClub powered by Fundview ein globales Anleiheportfolio. Beim Fokus auf den mexikanischen Peso und der indischen Rupie nutze man volkswirtschaftliche und politische Analysen, um unüberschaubare Risiken zu vermeiden. Der US-Dollar sei aufgrund struktureller Defizite, politischer Risiken und seiner Überbewertung unattraktiv.
DAS INVESTMENT | In diesem Videointerview erläutert Uwe Eilers, Gründer und Vorstand der Frankfurter Vermögen, die Besonderheiten des Multi-Asset-Fonds DUI Wertefinder. Das Interview wurde auf dem private banking kongress in München aufgenommen.
Börsenradio | Uwe Eilers, Vorstand der Frankfurter Vermögen, im Gespräch mit Peter Heinrich
„Naja, es gab auch schon mal die Deutsche Telekom als die Volksaktie. Daher bin ich bei solchen Begriffen sehr skeptisch. Oftmals signalisiert der Hype um Superlative wie Welt-Aktie eine Gefahr. Ähnliches geschah mit dem Wasserstoffsektor vor zwei Jahren und mit dem Neuen Markt im Jahr 2000, der ebenfalls stark gehypt wurde und viele mit großartigen Begriffen versehene Konzepte hervorbrachte, die die Welt veränderten.“ – Von Lettland und Estland kann man die Digitalisierung lernen: „Die Basis bildet die ID-Karte, sprich der Personalausweis, der in Kartenform vorliegt. Damit kann fast alles gemacht werden. Damit loggt man sich bei allen Kommunen oder staatlichen Diensten ein, um Ausweise zu bestellen, zu heiraten oder sich scheiden zu lassen. Man kann alles Mögliche dort machen. Das einzige, was man persönlich macht, ist den Personalausweis persönlich abzuholen oder auch die Scheidung dann selbst vor Ort unterschreiben oder die Hochzeit. Aber ansonsten ist wirklich alles digitalisiert.“, so Uwe Eilers.
Börsenradio | Uwe Eilers, Vorstand der Frankfurter Vermögen, in einem Gespräch mit Peter Heinrich (Börsenradio) über Wasserstoffwerte und Zinsentwicklungen.
„Im letzten Quartal Ende des Jahres 2023 gab es viele Aussagen von eigentlich von überall her, dass man sechs Zinsschritte in den USA nach unten erwartet. Mittlerweile sind wir bei nur noch drei angekommen in der Erwartungshaltung. Und trotzdem sind die Börsen recht stabil geblieben. Deswegen scheint es da momentan nicht ganz so viel Einfluss zu haben. Auch die drei möglichen Zinsschritte werden ja durchaus mittlerweile teilweise infrage gestellt. Ich persönlich erwarte überhaupt keine Zinssenkung, weder in den USA noch in Europa. Und dabei bleibe ich auch letztendlich, weil ich einfach sehr, sehr vorsichtig, was verschiedene konjunkturelle Daten angeht, allen voran die Inflationsraten.“, so Uwe Eilers.
Fonds professionell Online | Victoria Berggren ergänzt das im September 2023 neu aufgestellte Institutional-Sales-Team des Asset Managers FV Frankfurter Vermögen. Berggren betreut vorwiegend Volksbanken und unabhängige Vermögensverwalter, wie FV-Vorstand Uwe Eilers auf Anfrage von FONDS professionell ONLINE mitteilt.
Lesen Sie hier den gesamten Artikel
DAS INVESTMENT | Für Anleger könnten jetzt kurzlaufende Anleihen interessant werden, sagt Uwe Eilers, Vorstand der FV Frankfurter Vermögen AG aus Bad Homburg und Königstein. In seinem Fokus stehen norwegische und polnische Anleihen.
DAS INVESTMENT | Die Portfoliomanager Jürgen Brückner und Yusef Shadid von der Frankfurter Vermögen haben exklusiv als einzige Teilnehmer aus der Investmentbranche an einer Tagung im Forschungszentrum Jülich teilgenommen, um sich über die neusten technischen Entwicklungen im „Neuromorphic Computing“ zu informieren.
Börsenradio | Uwe Eilers, Vorstand der Frankfurter Vermögen, in einem Gespräch mit Peter Heinrich (Börsenradio) über Haushaltssperren und supranationale Anleihen.
Haushaltssperre in Deutschland. Sinkt dadurch auch der Wert einer Staatsanleihe? „Ganz im Gegenteil“, erklärt Uwe Eilers von der Frankfurter Vermögen, „der Staat verschuldet sich weniger, wir haben weniger Angebot an Anleihen.“ Das Zwangssparen kann durchaus sinnvoll sein. – Das Portfolio des Experten ist mit 50 % Aktien und 50 % Anleihen bestückt. Unter den Anleihen keine aus den USA, weil Eilers immer noch von steigenden Zinsen ausgeht. Firmen- und Staatsanleihen hingegen besitzt er aus Norwegen, Polen, Mexiko und Indonesien. „Wobei wir hier Anleihen von supranationalen Emittenten kaufen, um eine Ausfallsicherheit zu haben.“
DAS INVESTMENT | Seit Ankündigung der öffentlich zugänglichen Version von ChatGPT im November 2022 häufen sich die Presseartikel führender Wissenschaftler, Publizisten und anderer Autoren über die möglichen Gefahren von ChatGPT. Wo sollten Anleger abseits von Nvidia investieren?
DAS INVESTMENT | Nach einer anfänglichen Begeisterungsphase für den Wasserstoffsektor und die damit verbundenen Aktien hat sich eine gewisse Ernüchterung breit gemacht. Die Analysten der Frankfurter Vermögen fragen: Welche Faktoren haben zu dieser Entwicklung beigetragen? Und ist der Drawdown übertrieben?