NACHHALTIGKEIT
wird bei uns GROß geschrieben
Ihnen sind Naturschutz, Bildung und andere soziale Engagements wichtig? Uns auch!
Aus diesem Grund ist uns auch sehr daran gelegen Ihr Kapital nachhaltig anzulegen. Dabei sollen Unternehmen in denen investiert wird, ökologisch orientiert wirtschaften, ethischen Standards genügen und sozial mit ihren Mitarbeitern und Geschäftspartner umgehen.
Wir unterstützen Sie bei der Zusammensetzung Ihres Kapitalvermögens nach diesen Kriterien.
Environment | Umwelt- und Ressourcenschonende Produktion und Verhalten |
---|---|
+ | |
Social | Hohe Sozial- und Ethikstandards im Unternehmen und bei Zulieferern |
+ | |
Governance | Verhinderung von Korruption und Bestechung |
ESG-Konformität durch anerkennte neutrale Instanz! | |
Die Begriffe sind international in der Finanzwelt etabliert. Doch wie bewertet man, ob die Entscheidungen von Unternehmen den ethischen, ökologischen und sozialen Grundsätzen entsprechen? Dafür haben wir einen externen Nachhaltigkeitsprüfer engagiert: Die zu Morningstar gehörende Firma Sustainalytics überprüft die Positionen in unseren Fonds auf ESG Kriterien, da es unser Ziel ist, unsere Investments langfristig nachhaltig zu gestalten.
Unsere Fonds sind grundsätzlich so ausgerichtet, dass die enthaltenen Werte im Durchschnitt einem Low-Risk Rating von Sustainalytics entsprechen. In diesem Sinne streben wir auch eine relativ homogene Struktur an, d.h. wir möchten nicht sehr schlechte Ratings einzelner Aktien mit guten Ratings anderer Aktien kompensieren. Bei der Aktienauswahl steht die Ertragskraft im Vordergrund, wir prüfen jedoch stets, ob es in einem Sektor möglicherweise ähnlich ertragreiche Aktien mit einem besseren ESG Rating gibt.
Innerhalb der Methodologie des ESG Ratings werden Themen identifiziert, die den Unternehmenswert der Gesellschaft in vorhersehbarer Weise beeinflussen können. Diese Themen werden bei der Titelauswahl berücksichtigt. Zusätzlich werden kritische Kategorien wie arktische Exploration, Kohle, Tierversuche, pflanzliche Gentechnologie, Pestizide, Waffen, Nuklearaktivitäten, Embryonenforschung transparent aufgezeigt und bei der Gestaltung der Titelauswahl entweder vollständig ausgeschlossen bzw. ausgeschlossen, sofern der Umsatzanteil einen gewissen Prozentsatz übersteigt (z.B. 5% bei Verteidigungsaufträgen) .
Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden in der Anlageauswahl von privaten und institutionellen Anlegern immer wichtiger. Bei sozialen Problemen und Fragen zur Unternehmensführung lassen sich ebenfalls quantitative Vergleiche definieren, die durch die ESG Kriterien bewertet werden.
Durch besondere Rücksicht auf das Thema Nachhaltigkeit und die erfolgreiche Umsetzung in unseren Fonds (DUI Wertefinder Mischfonds und DigiTrends Aktienfonds) wurden wir durch den FNG-Verband mit dem Transparenzsiegel ausgezeichnet.
Das Europäische Transparenzlogo für Nachhaltigkeitsfonds kennzeichnet, dass der Fondsmanager sich verpflichtet, korrekt, angemessen und rechtzeitig Informationen zur Verfügung zu stellen, um Interessierten, insbesondere Kunden, die Möglichkeit zu geben, die Ansätze und Methoden der Nachhaltigen Geldanlage des jeweiligen Fonds nachzuvollziehen.